Gesetzlich verankerte Transparenzpflicht für Unternehmen
– Ja oder Nein?
Freiwilligkeit ist für die meisten Unternehmensvertreter bei gesellschaftlicher Verantwortung ein unveräußerliches Kernstück. Zu Unrecht sagen die Fürsprecher einer aktuellen Transparenzinitiative. CSR-Berichte und CSR-Kommunikation dienen noch immer eher der Imagepflege, als einer ehrlichen und offenen Rechenschaftslegung, argumentieren diese. Sie fordern von der Bundesregierung die Einführung gesetzlicher Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen, um diese zu gesellschaftlich verantwortlichem Verhalten zu bewegen. Träger der Initiative sind die beiden zivilgesellschaftlichen Bündnisse Supermarktinitiative (25 Organisationen) und CorA (Corporate Accountability, 50 Organisationen).
Zwei konträre Haltungen, über die wir mit Ihnen diskutieren wollen! Das Thema ist brandaktuell, denn die EU hat soeben verkündet, dass sie über die Einführung einer Berichtspflicht 2012 abstimmen will.
Unsere Referenten sind:
Dr. Franziska Humbert, die mit Ihrem Verband Oxfam Deutschland zu den Absenderinnen der o.a. Initiative gehört, wird uns die Ziele, Hintergründe und Forderungen des NGO-Zusammenschlusses erläutern.
Dr. Franz-Josef Leven, Direktor Deutsches Aktieninstitut e.V. wird uns seine Position pro Freiwilligkeit und zum Nachhaltigkeitskodex in einem kurzen Impulsreferat (ohne Power Point) darlegen.
Die Leiter des Arbeitskreises CSR Kommunikation der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG e.V.), Martina Hoffhaus und Riccardo Wagner und der Pressesprecher der IHK Bonn/RheinSieg Michael Pieck laden Sie hiermit herzlich zu der kostenlosen Veranstaltung ein:
Wann:
Mittwoch, den 16.11.2011,
19.00 – ca. 21:00 Uhr,
Wo:
IHK Bonn/Rhein Sieg
Bonner Talweg 17, 53113 Bonn.
Mehr Infos und Hintergründe zur Initiative:
https://www.supermarktmacht.de/was-tun/
Position des DAI: http://www.dai.de/internet/dai/dai-2-0.nsf/dai_publikationen.htm
Programm der Veranstaltung
am Mittwoch, den 16.11.2011:
19.00 Uhr
Beginn
19.00 bis 19.15 Uhr
Begrüßung Michael Pieck (IHK Bonn/RheinSieg),
Vorstellung des AK CSR der DPRG und Einführung in das Thema
19.15 bis 19.45 Uhr
Vortrag Dr. Franziska Humbert, Oxfam Deutschland zur Transparenzinitiative
19.45 bis 20.15 Uhr
Impulsreferat Dr. Franz-Josef Leven, Direktor Deutsches Aktieninstitut e.V
20.15 Uhr bis ca. 20.45 Uhr
Diskussion
20.45 bis 21.15
offener Austausch bei Erfrischungen
21.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
IHK Bonn/Rhein Sieg
Bonner Talweg 17, 53113 Bonn
Wir bitten, Ihre Teilnahme frühestmöglich zu avisieren an:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Der Arbeitskreis CSR-Kommunikation der DPRG e.V.:
Will einen Beitrag zur Professionalisierung von CSR-Kommunikation leisten. Durch z. B. öffentliche Diskussionen schafft dieser Spezialistenkreis aus CSR Kommunikationsexperten Bewusstsein für die Herausforderungen, der sich Kommunikatoren für CSR-/Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Unternehmenskommunikation stellen müssen. Der Arbeitskreis sucht den aktiven Dialog mit Experten aus Unternehmen, Netzwerken, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Nichtregierungsorganisationen, denen Nachhaltigkeitskommunikation ein Anliegen ist. Darüber versteht er sich als Kompetenzplattform und Sprachrohr innerhalb der DPRG für CSR-Themen, der sich für die Entwicklung von Standards und Leitlinien für die Kommunikationspraxis, Beratung und Ausbildung einsetzt.
Vorsitz / Kontakt: Martina Hoffhaus, messagepool,
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Mehr: http://www.dprg.de/Profile/CSR-Kommunikation/26
|