CSR/Nachhaltigkeit glaubhaft vermarkten
Ihre Mitarbeiter tragen die CSR-Ziele nicht ausreichend mit? Ihre Aktionäre oder Kritiker wissen zu wenig von Ihrem CSR-Engagement? Ihre CSR-Botschaften sind nicht sexy genug? Fakt ist: Die Stakeholder wollen mehr über das soziale und ökologische Engagement von Firmen wissen - das bezeugen zahlreiche Studien. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie CSR zur Reputationssteigerung und Imagebildung nutzen können, die mehr als PR ist.
Das erwartet Sie:
Planung ist alles – aber wie? Die Bedeutung von Strategien, Roadmap, Materialität und wie Sie vorgehen
Neue Denkweise entwickeln: Konventionelle versus Nachhaltigkeitskommunikation
Sich von anderen abheben: Von der Vielfalt kreativer Instrumente profitieren & die jeweiligen Prinzipien & Besonderheiten verstehen
Von Best Practice lernen: Welche Maßnahmen treffen ins Schwarze?
Sich positionieren: Geeignete Themen finden & platzieren
Die richtige Ansprache finden: Wie wichtig ist stakeholderspezifische Kommunikation
Einsichten in die CSR-Medienlandschaft 2.0: Print versus Online, Social Media, CSR-Apps & LOHAS-Magazine
CSR-Pressearbeit 2.0: Neuste Techniktrends, die für maximale Reichweite sorgen
CSR-Erfolge messen - Chancen & Grenzen von Evaluationsmethoden & Tools
Kann ich es bezahlen? Kosten-Nutzen-Abwägung
Wer setzt um? Empfehlungen zu Strukturaufbau, Kapazitätenplanung & Zeiteinsatz
Ihr Ergebnis:
Sie verfügen über das nötige Know-how, um CSR so zur Reputationssteigerung zu nutzen, dass es kein Greenwashing wird
Sie können „grüne" Methoden, Instrumente & Besonderheiten einschätzen & haben für sich eine Entscheidungsgrundlage
Sie sind auf dem neusten Stand und vertiefen Ihr Wissen
Wen sprechen wir an:
Mittelstand, Konzerne, Agenturen, Berater, Organisationen aus Verbänden, Non-Profit-Organisationen & öffentlichen Einrichtungen:
- CSR, Umwelt-, Risiko und Reputationsmanagement
- Pressestelle, Marketing, Vertrieb
- Investor Relations, Business Development
- Produktentwicklung, Innovationsmanagement
- Facilitymanagement
- Human Resources, Arbeitssicherheit, Betriebsrat
Dauer: mind. 0,5 Tage
Methode:
Impulspräsentation zur Wissensvermittlung bzw. Vertiefung
Aktive Einbindung der Teilnehmer
Expertenbefragung: Fragen und Antworten zu individuellen Problemstellungen (vorab Einreichung möglich)
Analyse von Fallbeispielen anhand von Checklisten, Visualisierung
Diskussion über aktuelle Thesen aus dem Bereich CSR-Kommunikation
Handouts zur Nachbearbeitung
Ihre Vorteile für das Inhouse-Seminar:
Sie können dieses Modul einzeln buchen. Keine Vertragsbindung
Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen – Sie sparen Reise- und Übernachtungskosten
Termin und Ort bestimmen Sie: Für Gruppentrainings, Schulungsreihen, Einzelcoachings - ganz nach Ihren Wünschen
Stets aktuelle Inhalte mit konkretem Praxisbezug, Best Practice & Handlungsempfehlungen
Wir berücksichtigen Ihre individuellen Fragestellungen
Sie erhalten Seminarunterlagen zum Nachlesen
Weiterbildungsinvestition: Wir bieten Festpreise.
Gerne schicken wir Ihnen unser Angebot: Anfrage bitte formlos an:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it
Weitere Schulungen rund um Nachhaltigkeitskommunikation finden Sie hier
|